Im Energypro können Sie Normierungsreihen für Zählerplätze anlegen. Dadurch kann man den Verbrauch witterungsbereinigen. Dafür werden aus dem Verbrauch normalerweise die Temperaturschwankungen herausgerechnet, damit man den Verbrauch mit vorherigen Verbräuchen besser vergleichen kann. Hier erfahren Sie mehr über die Berechnung …

Witterungsbereinigter Verbrauchsvergleich Read more »

Um Dezemberabschlagstexte zu importieren, müssen Sie die Importschnittstelle für Historien verwenden. Dadurch erscheint auf der Abrechnung für 2022 der entsprechende Text. Als Vorgang nehmen Sie bitte „Text Entlastungspaket 2022“. Beispiel Excel-Datei: Beispiel CSV-Datei: So importieren Sie einen Dezemberabschlagstext: Hinweis: In …

Dezemberabschlagstexte importieren Read more »

Standardmäßig führt energypro ab Version V 9.00.0170 automatisch einen Split durch, wenn ein Steuerwechsel erkannt wird und grenzt damit die Umsatzsteuer genau zum Steuerwechseldatum ab. Dieses Verfahren ist aufgrund der Exaktheit (insbesondere in den Preisinformationen) empfohlen. Wenn stattdessen gewünscht ist, …

Umsatzsteuerermittlung für die Abrechnungpositionen Read more »

energypro unterstützt in allen Versionen die aktuelle Umsatzsteuerumstellung für Gas und Wärme Lieferungen. In der Anlage finden Sie einen Leitfaden wie Sie die Umsatzsteuer in energypro anlegen können. Energypro grenzt ab Version V 9.00.0160 den Steuersatzwechsel automatisch ab. Es ist …

Umsatzsteuersenkung Gas/Wärme auf 7% Read more »

Die Bundesregierung hat beschlossen vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 die Mehrwehrsteuer von 19% auf 16% und von 7% auf 5% zu senken. Der Artikel beschreibt Einstellungen, die Sie in energypro vornehmen müssen, damit die korrekten Steuersätze verwendet werden. Nachfolgend finden …

Mehrwertsteuersenkung für 6 Monate Read more »